Biodiversität und Landwirtschaft
Am 20.11.2023 fand eine Veranstaltung des BVL am Saat-Gut Plaußig zum Thema „Biodiversität und Landwirtschaft“ mit Vertretern aus Wissenschaft und Forschung statt.
Impressionen und Bericht
Ich möchte mich engagieren. An wen kann ich mich wenden?
Wir freuen uns über jede Anfrage. Bitte wenden Sie sich direkt an einen unserer Initiatoren oder über das Kontaktformular auf der Website.
Was ist ein Biotopverbund?
Der Verbund von Biotopen ist ein zentraler Bestandteil des Naturschutzes. Durch Urbanisierung, Ausbau der Verkehrsnetze und Intensivierung der Landwirtschaft werden Biotope zerschnitten und damit die überlebensnotwendige Verbindung zwischen Populationen einzelner Arten unterbrochen. Um dem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust entgegenzutreten und Arten mitsamt ihrer Lebensräume zu erhalten, ist eine Vernetzung der verschiedenen Habitate notwendig.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Einfache Maßnahmen, von Nistkästen über Blühwiesen, sind hier zusammengestellt.
Anlegen einer Blühwiese
Wenn Sie eine Blühwiese oder Blühstreifen anlegen möchten, erhalten Sie hier eine kurze Anleitung:
↓ BVLN Schritte zum Anlegen und Pflege einer Schmetterlingsblühwiese
Saatgut ist nicht gleich Saatgut
Um die gebietseigene Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten, muss auch das Saatgut in der Region gewonnen werden. So wird das Einbringen invasiver Pflanzenarten verhindert und gleichzeitig Anpassungen der Tierwelt an die heimischen Pflanzen berücksichtigt.
Allgemeine Informationen zum Regio-Saatgut finden Sie hier.
Baumwiesen als Ausgleichsmaßnahmen