Wie geht es unseren Plaußiger Biotopen?

Veröffentlicht am 13. Januar 2025 um 20:42

Wieder wird es Herbst und ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu. Etwas mehr Regen im Frühjahr hat das Wachstum gefördert, aber die heißen Tage im Sommer haben der Natur wieder mächtig zugesetzt. Das Biotop am „Winzerweg“ hat sich jetzt im 5.Jahr gut entwickelt. Die 29 Obstbäume wurden gut bewässert und einige Sorten tragen schon Früchte. In der Pflanzenwelt kann eine Vermehrung der Arten festgestellt werden, so dass auch die Anzahl der Insektenarten zugenommen hat, allein bei Schmetterlingen waren es 16. Die Durchführung der partiellen Mahden im Frühjahr und im Herbst wurde durch fleißige Helfer der Gohliser Filiale der Deutschen Bank und natürlich durch den Biotopverbund Leipzig (BVL) und den Nabu unterstützt. Bei den gepflanzten Büschen zwischen den Baumreihen haben nur einige Sorten wie Felsenbirne, Hundsrose, Feldahorn und Schneeball die Hitzesommer

überstanden. Als Restarbeiten in diesem Jahr werden noch die Nistkästen gesäubert einschließlich Erfassung des Brutgeschehens, die Baumringe aufgegraben und wenn notwendig der Baumschnitt durchgeführt, dann kann die kalte Jahreszeit kommen.

Richtig was los war auf dem Biotop an der „StralsunderStraße“. Das Dreieck in der Größe von 1,5 ha wurde beginnend im Frühjahr mit verschiedenen Lebensräumen entwickelt und durch den BVL aufgebaut. Totholzhaufen, Stein- und Sandhaufen und Blühwiesen wurden als Trittsteine und Lebensräume für die verschiedensten Lebewesen hergerichtet und somit die Grundlage für die Erhöhung der Biodiversität gelegt. Ergänzt wurde unter großer finanzieller und personeller Unterstützung durch zwei Leipziger und den Internationalen Rotary Club und die Leipziger Kisten- und Leistenfabrik das Biotop mit 17 Obstbäumen alter Sorten. Die Pflanzung erfolgte unter teilweise abenteuerlichen Wetterbedingungen, aber der kräftige Austrieb und die Bewässerung über den gesamten Sommer zeigt den Erfolg der Operation. 

Bericht: Steffen Wagner

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.